Captain Cold ist die vierte Folge der ersten Staffel und insgesamt die vierte Folge von The Flash. Die Folge hat eine Freigabe ab 12 Jahren bekommen. [1]
Folgenbeschreibung des Senders[]
Bei einem Überfall, hinter dem Leonard Snart alias Captain Cold steckt, werden mehrere Sicherheitsleute angegriffen. Barry kann ihnen in letzter Minute zu Hilfe kommen. Doch es dauert nicht lange, bis Snart ein weiteres Mal zuschlägt. Mittlerweile ist er im Besitz einer Kälte-Waffe, die alles und jeden gefrieren lässt. Barry bittet das S.T.A.R. Labs-Team um Unterstützung, um dem Bösewicht den Garaus zu machen. (Text: ProSieben FUN)
Handlung der Folge[]
Barry hat nichts zu tun und amüsiert sich in den S.T.A.R. Labs, indem er gleichzeitig Schach, Tischtennis und ein Kinderspiel[2] spielt. Nebenbei wird die Geschwindigkeit seiner Hirnströme gemessen, damit herausgefunden wird wo die Grenzen der Aufnahmefähigkeiten liegen.
Während dessen wird ein Geldtransport überfallen. Die S.T.A.R. Labs bekommen die Information zu dem Überfall. Barry zieht sich seinen Dress an und läuft sofort zu dem Tatort. Barry kann die Verbrecher überrumpeln, es aber nicht verhindern, dass ein Wachmann angeschossen wird. Ohne zu zögern bringt er den Angeschossenen ins Krankenhaus, während die Täter fliehen können. Kurz darauf trifft die Polizei ein. Joe spricht mit dem mal wieder zu spät kommenden Barry und fragt, ob er irgend etwas gesehen hat. Barry berichtet, dass er das Gesicht eines Täters gesehen hat. Schnell kann er den Mann in den Dateien der Polizei finden. Es handelt sich um Leonard Snart. Als Iris hinzu kommt, geht Joe, da er noch immer sauer auf seine Tochter ist. Schließlich gehen Barry und Iris in das Labor. Auf den Weg dahin berichtet Iris, dass sie einen Blog über den roten Blitz führt. Barry ist nicht sehr angetan von der Idee und warnt vor den Spinnern, die im Internet unterwegs sind. Kaum das er das ausgesprochen hat, wird er von einer Frau bestätigt. Beide sind überrascht und schauen auf Felicity Smoak, die sich schließlich Iris vorstellt.
Im Versteck von Snart können sich die Verbrecher nicht erklären wer sie angegriffen und gestört hat. Leonard ist auch nicht begeistert, dass ein Wachmann angeschossen wurde. Der Schütze kann dies nicht nachvollziehen und gibt bekannt, dass er aussteigt. Snart akzeptiert dies nicht und erschießt den Mann.
Felicity und Barry gehen spazieren. Schnell kommt Felicity auf den roten Blitz zu sprechen. Barry zeigt ihr kurz seine Fähigkeiten, in dem er auf ein Hochhaus läuft und ein Bild von ihr macht. Schnell macht er ihr das Angebot die S.T.A.R. Labs und seinen Spezialanzug zu zeigen. Caitlin ist nicht so begeistert, als Felicity vor ihr steht, Cisco ist eher begeistert. Vor allem als Barry erwähnt, dass Felicity für Arrow arbeitet. Cisco schaltet schnell und fragt Barry, ob er weiß wer Arrow ist. Noch bevor Barry eine Antwort geben kann, taucht Harrison Wells auf. Felicity ist erstaunt, dass Wells weiß wer sie ist. Er kann dies schnell erklären, da er schon seit Jahren sehr begabte Menschen beobachtet.
Später gehen Felicity und Barry ins CC Jitters. Dort lädt Iris die beiden zu einem Quizabend im Jitters ein.
Leonard Snart trifft sich mit Basil Nurbin, der einige Waffen aus dem S.T.A.R. Labs gestohlen hat. Nurbin bietet zuerst eine Flüssigkeiten verschießende Waffe an, deren Strahl sich mit Luftkontakt entzündet. Snart kann mit der Waffe nichts anfangen und benötigt eher etwas, was sein Ziel verlangsamt. Nurbin zeigt daraufhin eine Kältepistole. Snart ist regelrecht angetan und tötet den Waffenhehler mit der Waffe.
Das Quiz läuft ganz gut für die Gruppe, wobei Barry und Felicity die Fragen mit Leichtigkeit beantworten können. Eddie und Iris nutzen die Chance und befragen Felicity über ihr Privatleben.
Snart geht in der Zwischenzeit in das Central City Museum und schaut sich die Ausstellung der Kahndaq-Dynastie an. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem historischen Diamanten. Das Interesse Snarts fällt dem Besitzer des Museums auf, woraufhin er Joe West alarmiert.
In den S.T.A.R. Labs ist der Diebstahl der Kältepistole aufgefallen. Wells ist stark erbost und setzt Cisco unter Druck, da er wissen möchte seit wann die Waffe fehlt.
Während des Quiz bekommt Eddie die Nachricht, dass Snart im Museum entdeckt wurde. Er macht sich sofort auf den Weg. Auch Barry läuft sofort los. Snart hat das Museum mittlerweile verlassen. Auf dem Weg zu dem Central City Theater vereist er die Straße, so dass ein Streifenwagen ins Schleudern kommt. Anschließend betritt er das Theater und eröffnet das Feuer auf Joe. Dieser kann in letzter Sekunde vom roten Blitz gerettet werden, als dieser sich vor Joe wirft und von dem Kältestrahl getroffen wird. Durch den Treffer kann Barry nicht mehr so schnell laufen, was zur Folge hat, dass er einen Mitarbeiter des Theaters nicht mehr vor dem Strahl aus der Kältepistole retten kann. Barry ist stark betroffen und berichtet in den Labs von der Waffe. Cisco gesteht, dass er die Pistole vor einiger Zeit gebaut hat, da er nicht wusste ob Barry ein Psychopath ist. Barry kann dies nachvollziehen, allerdings kann er nicht verstehen, dass Cisco ihm die Existenz dieser Waffe verschwiegen hat. Barry ist sichtlich sauer und verlässt die Labs.
Bei den Wests kommt es zur Aussprache zwischen Joe und seiner Tochter Iris. Joe macht ihr klar, warum er nicht so begeistert von der Situation ist. Wie soll er reagieren, wenn Eddie etwas im Dienst passiert?
Felicity sucht Barry auf und versucht ihn wieder zu beruhigen. Sie macht ihm klar, dass sich ein Team nur langsam vertrauen kann und dies seine Zeit braucht. Barry versteht das, ist aber noch immer sehr enttäuscht. Das Team ermittelt den Standort von Captain Cold, woraufhin sich Barry fertig macht, aber vorher dein Headset seines Anzuges abschaltet.
Cold befindet sich in einem Zug und wartet auf den roten Blitz. Nachdem dieser angekommen ist, manipuliert er den Zug mit seiner Kältepistole, so dass er entgleist. Unmittelbar danach verlässt er den Zug und überlässt dem roten Blitz die verängstigten Passagiere. Barry gelingt es die Menschen aus dem entgleisenden Zug zu retten, wird dann allerdings von Captain Cold angeschossen. Unterkühlt bleibt er liegen, als Cold vor ihm steht und auf ihn zielt. Plötzlich steht Cisco hinter ihm und bedroht den Kriminellen mit einem mit LEDs bestückten Staubsauger, behauptet aber, dass es sich um den Prototyp der Kältepistole handelt. Cold glaubt den Bluff und verschwindet. Barry ist heilfroh sein Team an dem Unfallort zu sehen und schließt Frieden mit Cisco.
Nachdem alle wieder in den Labs sind, verabschiedet sich Felicity und macht sich auf den Weg nach Starling City. Joe und Iris unterhalten sich, wobei Joe zugibt, dass er etwas zu streng in seiner Ansicht war. Sie versprechen sich gegenüber keine Geheimnisse mehr zu haben. Joe willigt mit schlechtem Gewissen ein.
Barry besucht Felicity im Zug. Beide unterhalten sich über ihre "zerbrochenen Herzen" und gestehen sich, dass Barry auf Iris steht, während Felicity Oliver ganz toll findet. Sie verabschieden sich mit einem Kuss.
Cold sucht in der Zwischenzeit einen ehemaligen Mitstreiter auf, der gerne mit Feuer spielt. Snart zeigt ihm die Feuerpistole, was den anderen Mann in Verzückung bringt. Er willigt ein, sich Snart anzuschließen.
Besonderheiten[]
- Captain Cold ist der erste Gegner des Flash, der kein Metawesen ist
- Im Gegensatz zu den bisherigen Gegnern ist er am Ende der Folge weiterhin am Leben und auf freiem Fuß
- Dies ist die erste Folge, in der ein Charakter der Serie Arrow komplett mitwirkt
- Joe möchte nichts von der Beziehung zwischen seiner Tochter und Eddie wissen
- Leonard Snart bekommt von Cisco den Namen Captain Cold
Trailer[]
Trivia[]
- Felicitys Frage, ob Barry zu Staub zerfällt, wenn er zu schnell läuft ist eine Anspielung auf die "Crisis on Infinite Earths". Dort opfert sich der Flash, indem er so schnell rennt, dass er zu Staub zerfällt [1]
- Dieses Phänomen ist in der dreiundzwanzigsten Folge der zweiten Staffel von Flash (Rennen des Schicksals) zu sehen.
Musik[]
- All Right Now von Free
- When a Man Loves a Woman von Percy Sledge
- Lets get it on von Marvin Gaye
- Misun von Battlefields
- Dirty Party Secrets von Bamtone
- 100 Lovers von Tennis
- Jupiter Smiling von Kite Club
|
Anmerkung[]
- ↑ Freigabe nach der Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH
- ↑ Bei dem Spiel handelt es sich um "Doktor Bibber"