Die Rückkehr des Tricksters ist die siebzehnte Folge der ersten Staffel und insgesamt die siebzehnte Folge von The Flash. Die Folge hat eine Freigabe ab 12 Jahren bekommen. [1]
Folgenbeschreibung des Senders[]
Central City ist in Aufruhr, als es zu mehreren Bombenanschlägen kommt. Der Übeltäter ist ein gewisser Trickster. Schnell stellt es sich heraus, dass es sich jedoch um einen Nachahmungstäter handelt, denn James Jesse, der ursprüngliche Trickster, sitzt seit zwanzig Jahren im Gefängnis. Die Situation eskaliert, als sich beide Superschurken zusammentun und Henry kidnappen. Für Barry beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit … (Text: ProSieben FUN)
Handlung der Folge[]
Ein Nachahmer-Killer namens "The Trickster" fängt in Central City an, Bomben abzufeuern. Um den Bösewicht zu stoppen, treffen sich Barry und Joe mit dem ursprünglichen Trickster, einem kriminellen Mastermind namens James Jesse, der seit 20 Jahren inhaftiert ist. Die Dinge wurden schnell schlechter, als die Trickster sich vereinigen und Henry Allen gefangen nehmen. In der Zwischenzeit bittet Iris Eddie um Hilfe bei einem Fall und Flashbacks zeigen, wie Harrison Wells auf die Idee für den Teilchenbeschleuniger kam.
Besonderheiten[]
- Barry demaskiert sich vor seinem Vater
- Eddie wird in die Identität von Flash eingewiesen
Trailer[]
Nicht verwendete Szenen[]
Trivia[]
Musik[]
- Brandenburgisches Konzert Nr. 6, B-Dur, BWV 1051: Allegro von Johann Sebastian Bach
- Fate Of My Dad von Blake Neely
|
Anmerkung[]
- ↑ Freigabe nach der Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH